This active ingredient is contained here

Products with Eierschalenpulver

Eierschalenpulver für Hunde: Die ideale Calciumquelle für starke Knochen und Zähne

Hast Du schon einmal von Eierschalenpulver als natürlichem Einzelfuttermittel gehört? Gerade für Hunde, die eine gezielte Calciumversorgung benötigen, ist dieses natürliche Produkt eine großartige Wahl. Egal ob Du barfst, einen Calciummangel ausgleichen möchtest oder Deinem Tier etwas Gutes tun willst: Mit Bio Eierschalenpulver oder selbstgemachtem Pulver kannst Du ganz einfach die Gesundheit Deines Lieblings unterstützen.

In diesem Artikel erfährst Du, warum Eierschalenpulver eine wertvolle Ergänzung für das Futter Deines Hundes ist, wie Du es optimal dosierst und worauf Du bei der Anwendung achten solltest.

egg shells, hatched, chick

Warum ist Eierschalenpulver für Hunde sinnvoll?

Eierschalenpulver ist eine der besten natürlichen Calciumquellen für Hunde. Es liefert Deinem Hund das wichtige Mineral, das für zahlreiche Körperfunktionen essenziell ist:

  1. Knochen und Zähne: Calcium unterstützt die Knochendichte und sorgt für gesunde, stabile Zähne.

  2. Muskulatur und Nerven: Das Mineral ist unverzichtbar für eine reibungslose Muskel- und Nervenfunktion.

  3. Wachstum und Regeneration: Besonders Welpen und Senioren profitieren von einer guten Calciumversorgung.

Besonders bei der Rohfütterung (BARF) ist es wichtig, das richtige Verhältnis von Calcium und Phosphor zu gewährleisten. Da rohes Fleisch einen höheren Phosphorgehalt hat, ist die Zugabe von Bio Eierschalenpulver eine ideale Möglichkeit, einen gesunden Ausgleich zu schaffen.

Vorteile von Bio Eierschalenpulver

Bio Eierschalenpulver oder Bio Eierschalenmehl zeichnet sich durch eine hohe Qualität und Reinheit aus. Es enthält keine schädlichen Zusatzstoffe und bietet eine ausgezeichnete Bioverfügbarkeit, was bedeutet, dass das Calcium optimal vom Körper Deines Hundes aufgenommen werden kann.

Ein Blick auf die analytischen Bestandteile eines hochwertigen Pulvers zeigt: Der hohe Calciumgehalt (oft um die 35 %) macht es zu einer effektiven Calciumquelle für Hunde als auch Katzen.

Zusätzlich ist es vielseitig einsetzbar und kann unkompliziert in das Futter gemischt werden. Für Hunde, die keine Knochen vertragen, bietet es eine perfekte Alternative, um den täglichen Calciumbedarf zu decken.

Für welche Tiere eignet sich Eierschalenpulver?

Eierschalenpulver ist nicht nur für Hunde, sondern auch für Katzen geeignet und wird für viele Situationen empfohlen:

  1. Hunde und Katzen, die gebarft werden: Für BARF-Tiere ist eine ausreichende Calciumergänzung essenziell, da rohe Knochen nicht immer gefüttert werden können.

  2. Tiere mit Knochenunverträglichkeiten: Manche Hunde oder Katzen vertragen keine Knochen oder weigern sich, diese zu fressen. Eierschalenpulver bietet hier eine sichere Alternative.

  3. Welpen und Senioren: Junge Tiere im Wachstum und ältere Hunde oder Katzen profitieren besonders von einer gezielten Calciumversorgung, um die Knochendichte zu stärken.

  4. Tiere mit Calciummangel: Wenn Dein Hund unter Calciummangel leidet, ist das Pulver eine einfache und effektive Lösung.

Wie dosierst Du Eierschalenpulver richtig?

Die richtige Menge hängt von der Größe und dem Gewicht Deines Hundes ab. Als grobe Faustregel gilt:

  • Hunde benötigen täglich etwa 50–90 mg Calcium pro kg Körpergewicht.

Ein Teelöffel Eierschalenpulver enthält in der Regel ca. 800–1.000 mg Calcium. Damit kannst Du die Dosierung für die Fütterung wie folgt berechnen:

  • Kleine Hunde (5 kg): Ca. 0,25–0,5 g Pulver pro Tag.

  • Mittelgroße Hunde (20 kg): 1–1,5 g Pulver pro Tag.

Das Pulver kannst Du einfach unter das Futter mischen. Es kann sowohl bei Nass- als auch bei Trockenfutter verwendet werden. Achte jedoch darauf, dass Du die Gesamtversorgung Deines Tieres im Blick behältst, um eine Überdosierung bei der Fütterung zu vermeiden.

Eierschalenpulver selbst herstellen oder kaufen?

Du hast die Wahl: Du kannst fertiges Bio Eierschalenmehl kaufen oder das Pulver selbst herstellen. Beide Varianten haben ihre Vorteile:

  • Selbstgemachtes Pulver:

    • Nachhaltig und günstig.

    • Du brauchst lediglich saubere Eierschalen von Bio-Eiern.

    • Die Schalen werden gereinigt, getrocknet und zu feinem Pulver gemahlen.

  • Gekauftes Bio Eierschalenpulver:

    • Präziser in den analytischen Bestandteilen, z. B. beim Calciumgehalt.

    • Hygienisch hergestellt und sofort einsatzbereit.

Häufige Fragen zu Eierschalenpulver

1. Ist Eierschalenpulver für alle Hunde geeignet?
Ja, die meisten Tiere vertragen Eierschalenpulver sehr gut. Allerdings solltest Du bei gesundheitlichen Problemen vorher Rücksprache mit Deinem Tierarzt halten.

2. Kann ich Eierschalenpulver täglich füttern?
Ja, bei richtiger Dosierung ist eine tägliche Anwendung unproblematisch. Eine Überversorgung sollte jedoch vermieden werden.

3. Gibt es Alternativen zu Eierschalenpulver?
Andere Variationen wie Knochenmehl oder künstliche Calciumpräparate können ebenfalls genutzt werden. Bio Eierschalenpulver ist jedoch eine natürliche und nachhaltige Wahl.

Fazit: Natürliches Calcium für starke Hunde

Eierschalenpulver ist eine vielseitige und natürliche Möglichkeit, die Calciumversorgung Deines Hundes zu unterstützen. Ob als Ergänzung bei BARF, zur Vorbeugung von Calciummangel oder als Alternative zu Knochen – dieses Einzelfuttermittel bietet zahlreiche Vorteile.

Mit hochwertigem Bio Eierschalenmehl oder selbstgemachtem Pulver kannst Du sicherstellen, dass Dein Hund alle wichtigen Nährstoffe für gesunde Knochen, Zähne und Muskeln erhält.

Recommendation For You